NBA

"Das ist verrückt": Blockbuster-Trade! New York Knicks holen Mikal Bridges von den Brooklyn Nets

Von Stefan Petri
mikal-bridges-1600
© getty

Blockbuster-Trade in der NBA! Wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten, holen die New York Knicks Mikal Bridges von den Brooklyn Nets. Der Preis hat es in sich.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Wie Adrian Wojnarowski von ESPN berichtet, bekommen die Nets vom Lokalrivalen aus dem Big Apple für den 27 Jahre alten Small Forward nicht nur Bojan Bogdanovic, sondern gleich vier ungeschützte Erstrundenpicks und einen weiteren geschützten First-Rounder. Obendrauf kommt noch ein Pick Swap und ein Zweitrundenpick. Im Gegenzug geht noch ein Zweitrundenpick der Nets an die Knicks. Es ist der erste Draft zwischen den Knicks und Nets seit 1983.

In Bridges bekommen die Knickerbockers ihren Wunschspieler, um in der Eastern Conference mit dem Champion aus Boston Schritt zu halten. In der abgelaufenen Saison erreichte das Team im Osten die Conference Semifinals, verlor dann aber von Verletzungen gebeutelt gegen die Indiana Pacers in sieben Spielen.

Trotz des Trades wollen die Knicks laut Wojnarowski Free Agent OG Anunoby in New York City halten. Allerdings könnte es nun mit einem passenden Angebot für den deutschen Center Isaiah Hartenstein kompliziert werden.

Hartenstein zu OKC? Bei diesen Teams wären die Free Agents am besten aufgehoben

Mikal Bridges zu den Knicks: Der Trade in der Übersicht

Knicks bekommenNets bekommen
  • Mikal Bridges
  • Zweitrundenpick der Nets (2026)
  • Bojan Bogdanovic
  • 4 Erstrundenpicks der Knicks (2025, 2027, 2029, 2031), alle unprotected
  • Erstrundenpick der Milwaukee Bucks 2025, protected
  • Pick Swap mit den Knicks 2028, unprotected
  • Zweitrundenpick der Knicks 2025
04-mikal-bridges
© getty

Mikal Bridges: Dauerbrenner und vielseitiger Scorer

Bridges war erst im Februar 2023 von den Phoenix Suns im Tausch für Kevin Durant nach Brooklyn gewechselt. Dort legte er in der verbliebenen Saison 2022/23 starke 26,1 Punkte pro Spiel auf. In der abgelaufenen Spielzeit waren es 19,6 Punkte in 82 Spielen. Überhaupt hat der Swingman in seiner Karriere noch kein einziges Spiel verpasst. 2018 war er von den Suns in zehnter Stelle gedraftet worden.

Bei den Knicks wird Bridges auf alte Bekannte treffen: Mit Jalen Brunson, Josh Hart und Donte DiVincenzo spielte er auf dem College bei den Villanova Wildcats zusammen. 2016 holte das Quartett den NCAA-Titel, 2018 legten Brunson, Bridges und DiVincenzo einen zweiten Titel nach. "Das ist verrückt, lol", reagierte Bridges bereits in den Sozialen Medien auf den Trade.

Sein Vertrag bringt ihm in der kommenden Saison 23,2 Millionen Dollar ein und läuft bis 2026. Ab dem 1. Oktober könnte er für drei Jahre und bis zu 113 Millionen Dollar verlängern.

Die Nets beschleunigen durch den Trade ihren Rebuild. Fast zeitgleich wurde auch ein reiner Pick-Trade mit den Houston Rockets angestrengt: In diesem holte man sich den eigenen Erstrundenpick 2026 und die Kontrolle über den Erstrundenpick 2025 zurück. Im Gegenzug kontrollieren die Rockets nun unter anderem den Pick Swap mit den Phoenix Suns 2025 und den Erstrundenpick der Suns 2027.

Nach dem spektakulären Scheitern des Superteams mit Kevin Durant, James Harden und Kyrie Irving brauchte das Team unbedingt wieder Draftpicks. Seit 2021 wartet man auf einen Playoff-Sieg: 2022 (gegen Boston) und 2023 (gegen Philly) setzte es in der ersten Playoff-Runde jeweils Sweeps. Nun steht Brooklyn wieder mit den eigenen Picks da, vor allem in Bezug auf den als sehr stark eingestuften Draft 2025.

Artikel und Videos zum Thema